24. März, Mitgliederversammlung
Beginn 19 Uhr, wir starten mit Würstchen und Kartoffelsalat

Mittwoch, 12. April, 14 Uhr, Gartenarbeit
Es wird Frühling, die Temperaturen steigen, die Sonnenstunden nehmen zu, das Beikraut hat den Startschuss bereits vernommen und verbreitet sich rasant. Lasst uns ein – zwei Stunden Zeit für Gartenarbeit rund ums Heimathaus nehmen.
Lünzen hat als Lebensmittelpunkt für Jung und Alt viele praktische Vorzüge – aber hübsch ist es eben auch 🙂
Wir von der Dienstagsrunde wollen dafür sorgen, dass dies zur Geltung kommt. Oder anders gesagt, es ist unser Anliegen, dass gemeinschaftlich genutzte Flächen und Einrichtungen in Schuss gehalten werden und einladend gestaltet sind.
Neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind sehr herzlich willkommen!
Derzeit fallen unsere Treffen meist auf einen Mittwoch, aber der Name bleibt, weil dann jeder weiß, was gemeint ist. Komm einfach dazu und/oder lass Dich in unsere Whatsapp-Gruppe aufnehmen, dort koordinieren wir unsere nächsten Einsätze.



Wir freuen uns auf den Apfelmarkt 2023
Die Planung hat begonnen!

„Unser Dorft Hat Zukunft“
Für Lünzen ist der Wettbewerb beendet.
Gratulation an unsere Heidekreis-Nachbarn in Kirchboitzen! Gemeinsam mit Auen-Holthaus (Landkreis Cloppenburg) repräsentiert Kirchboitzen nun Niedersachsen beim Bundesentscheid.
Lünzen erhielt von der Jury des Landesentscheids besonderes Lob für folgende Punkte:
- das Gestaltungskonzept der funktionalen Ortsmitte mit Backhaus, Kindergarten Schule mit dem „Benjesschulhof“ und dem hohen Kreativpotenzial
- den Ansatz der einvernehmlichen Nutzung der Streuobstwiese als „Grünes Klassenzimmer“
- den Erhalt der wirtschaftlichen Infrastruktur und der Potenziale in der Pferdehaltung
- den weltoffenen Umgang mit dem tibetischen Zentrum
- die beispielgebende Gestaltung des Bauerngartens beim Heimathaus
Die Teilnahme war ein regelrechtes Abenteuer und wir fühlen uns – wenn nicht als Sieger, so doch als Gewinner. Der Heimatverein dankt allen Lünznerinnen und Lünznern für ihr großes Engagement! Der Wettbewerb ist beendet, aber nicht unser fester Vorsatz, Lünzen als ein Dorf mit Zukunft zu erhalten, zu gestalten und weiter zu entwickeln.
Hier klicken für die Pressemitteilung der Jury.
Hier klicken für weitere Fotos vom Besuch der Jury am 31. August.



„Spinn- un Knüddelstuuv“
Spinnen, Stricken, Häkeln, Sticken, Weben… Handarbeiten in geselliger Runde, das ist unser Ding. Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 19 Uhr. Neugierig? Gäste sind gerne gesehen!
